TCM zum Abnehmen

Akupunkturnadeln auf Schulter in TCM Behandlung, symbolisiert ganzheitlichen Ansatz der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Gewichtsreduktion

TCM Ernährung zum Abnehmen – 4 Missverständnisse, die Sie vermeiden sollten

Sie möchten abnehmen, haben bereits Kalorien reduziert und trotzdem zeigt die Waage keine Veränderung? Vielleicht essen Sie sogar weniger und fühlen sich erschöpft? Mit diesen Erfahrungen sind Sie nicht allein. Die Ernährung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zeigt einen anderen Weg – einen, bei dem Sie mehr essen können und dennoch abnehmen.

Was ist TCM-Ernährung und wie funktioniert sie beim Abnehmen?

Die Traditionelle Chinesische Medizin betrachtet Ernährung als Medizin. Im Zentrum steht die Mitte – Ihr Verdauungssystem, das in der TCM als Schaltzentrale des Körpers gilt. Diese Mitte braucht regelmäßigen, nährenden Input, um Qi (Lebensenergie) aufzubauen.

Anders als westliche Diätansätze geht es in der TCM nicht um Kalorienzählen oder Verzicht. Das Ziel ist nicht, Symptome zu bekämpfen, sondern die Ursachen von Gewichtsproblemen ganzheitlich anzugehen. Ich behandle in meiner Praxis seit über 35 Jahren nach diesem Prinzip – mit nachhaltigem Erfolg.

Missverständnis 1: Weniger essen führt zum Abnehmen

Der Fehler: Viele Menschen glauben, sie müssen einfach Kalorien reduzieren und weniger essen, um Gewicht zu verlieren. Doch genau das Gegenteil ist aus TCM-Sicht der Fall.

Ihre Verdauung – Ihre Mitte – braucht guten, gesunden Input aus der Nahrung, um Lebensenergie aufzubauen. Diese Energie benötigt der Körper, um Fett abzubauen und den Stoffwechsel in Schwung zu halten. Wenn Sie hungern oder zu wenig essen, schwächen Sie Ihre Mitte. Der Körper schaltet auf Sparflamme und speichert jede Kalorie als Reserve.

Die TCM-Lösung: Essen Sie ausreichend – aber das Richtige. Warme, gekochte Mahlzeiten stärken Ihre Verdauungskraft und ermöglichen es dem Körper, Nährstoffe optimal zu verwerten und Gewicht auf natürliche Weise zu regulieren.

Missverständnis 2: Gesunde Lebensmittel wie Joghurt und Salat helfen beim Abnehmen

Der Fehler: Joghurt zum Frühstück, Salat zum Mittagessen – das klingt gesund und kalorienarm. Doch aus Sicht der TCM schwächen kalte und rohe Nahrungsmittel Ihre Verdauung erheblich.

Kalte Nahrung muss vom Körper erst erwärmt werden, bevor sie verdaut werden kann. Das kostet Energie – genau die Energie, die Ihre Mitte dringend braucht. Rohkost, Joghurt, Smoothies und kalte Getränke löschen regelrecht das Verdauungsfeuer aus. Die Folge: Feuchtigkeit sammelt sich im Körper an, der Stoffwechsel verlangsamt sich, und Sie nehmen zu statt ab.

Die TCM-Lösung: Beginnen Sie den Tag mit einem warmen Frühstück – zum Beispiel Porridge, Reis- oder Hirsebrei. Auch mittags und abends sollten Sie gekochte, warme Mahlzeiten bevorzugen. Das entlastet Ihre Verdauung und kurbelt den Stoffwechsel an.

Missverständnis 3: Mahlzeiten auslassen spart Kalorien

Der Fehler: Das Frühstück weglassen, wenn man morgens in Eile ist. Das Mittagessen ausfallen lassen, weil abends ein Termin ansteht. Viele Menschen denken, dass ausgelassene Mahlzeiten beim Abnehmen helfen.

Doch unregelmäßiges Essen bringt Ihre Mitte völlig aus dem Gleichgewicht. Der Körper liebt Regelmäßigkeit – er braucht sie, um seine Funktionen optimal auszuführen. Wenn Sie Mahlzeiten auslassen, gerät Ihr Stoffwechsel durcheinander, und der Körper speichert bei der nächsten Mahlzeit umso mehr.

Die TCM-Lösung: Essen Sie regelmäßig zu festen Zeiten – idealerweise drei warme Mahlzeiten am Tag. Besonders wichtig ist ein warmes Frühstück zwischen 7 und 9 Uhr, wenn die Milz (Verdauungsorgane nach TCM) ihre aktivste Phase hat. Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zum nachhaltigen Abnehmen.

Missverständnis 4: Abnehmen hat nur mit dem Essen zu tun

Der Fehler: Viele konzentrieren sich ausschließlich darauf, was und wie viel sie essen. Doch Gewichtszunahme hat oft tiefere Ursachen, die nichts mit der Nahrungsmenge zu tun haben.

Stress, emotionale Belastungen, zu wenig Schlaf und fehlende Bewegung spielen eine entscheidende Rolle. In meiner Praxis erlebe ich immer wieder, dass Menschen zunehmen, obwohl sie nicht mehr essen als zuvor – die Ursache liegt oft in einem persönlichen Tief, beruflichem Stress oder emotionalen Problemen.

Die TCM-Lösung: Betrachten Sie Ihren Körper ganzheitlich. Achten Sie auf ausreichend Schlaf, reduzieren Sie Stress durch Entspannungstechniken wie Qi Gong oder Tai Chi, und bewegen Sie sich regelmäßig. Erst wenn alle Faktoren im Gleichgewicht sind, kann Ihr Körper sein natürliches Gewicht finden.

Für wen eignet sich TCM-Ernährung zum Abnehmen?

Die TCM-Ernährung ist keine Diät, sondern eine Lebensweise. Sie eignet sich für alle, die:

  • Nachhaltig und ohne Jojo-Effekt abnehmen möchten
  • Sich erschöpft fühlen und ihre Energie zurückgewinnen wollen
  • Verdauungsbeschwerden haben (Blähungen, Völlegefühl, träger Darm)
  • Bereits viele Diäten erfolglos ausprobiert haben
  • Einen ganzheitlichen Ansatz bevorzugen
  • Ihre Mitte stärken und das Verdauungsfeuer ankurbeln möchten

Ich behandle nicht nach vorgegebenem Schema, sondern entwickle mit Ihnen einen individuellen Ernährungsplan nach den Prinzipien der 5-Elemente-Ernährung.

Wie läuft eine TCM-Ernährungsberatung ab?

In einem persönlichen Gespräch beschäftigen wir uns genau mit Ihrer aktuellen Situation. Ich nehme mir Zeit für eine ausführliche Anamnese – nicht nur Ihre Ernährungsgewohnheiten, sondern auch Schlaf, Stress, Emotionen und Lebensumstände fließen in die Beratung ein.

Gemeinsam erarbeiten wir einen Ernährungsplan, der zu Ihrem Alltag passt. Sie lernen, welche Nahrungsmittel Ihre Mitte stärken, wie Sie warme Mahlzeiten einfach zubereiten und wie Sie Ihre Verdauung nachhaltig unterstützen können.

Eine Erstberatung dauert etwa 90 Minuten und kostet 120 Euro. Folgeberatungen (60 Minuten) kosten 80 Euro. Je nach Bedarf empfehle ich 2-4 Termine über einen Zeitraum von 8-12 Wochen.

Schreiben Sie mir eine Nachricht – ich berate Sie gerne zu den Möglichkeiten der TCM-Ernährung in meiner Praxis in Berlin.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Wissen. Setzte ein Lesezeichen permalink.