Kinesiologie vereint bewährte Naturheilverfahren zu einem ganzheitlichen System

Grundlagen der kinesiologischen Behandlung

Die Kinesiologie ist ein ganzheitliches Naturheilverfahren, das in den 1960er Jahren vom US-amerikanischen Chiropraktiker Dr. George Goodheart weiterentwickelt wurde. Sie basiert auf dem Zusammenhang zwischen Muskelspannung und körperlichem Wohlbefinden und integriert die wichtigsten Naturheilmethoden zu einem funktionierenden System.

Der kinesiologische Muskeltest dient als präzises Biofeedback-System, um Störungen im Organismus aufzuspüren und gezielt zu behandeln. Der Therapeut arbeitet dabei methodenübergreifend und nutzt spezielle Tests, um verschiedenste Belastungen des Körpers zu ermitteln – darunter Allergien, chronische Schadstoff- und Schwermetallbelastungen sowie Vitalstoffmangel.

Die Kinesiologie berücksichtigt die Zusammenhänge zwischen Organfunktionen, Muskelschwächen, Massagepunkten, Nährstoffen und Emotionen und basiert zudem auf den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Einsatzgebiete der Kinesiologie

In der Praxis Montag werden unter anderem folgende Beschwerden erfolgreich behandelt:

  • Allergien und Unverträglichkeiten
  • Körperliche Blockaden und Bewegungseinschränkungen
  • Energetische Ungleichgewichte
  • Stress und stressbedingte Symptome
  • Chronische Beschwerden sowie Energiemangel und Erschöpfung
  • Schadstoff- und Schwermetallbelastungen
  • Vitalstoffmangel

Kinesiologie und Osteopathie – eine kraftvolle Kombination

Die Verbindung von Kinesiologie und Osteopathie eröffnet neue Dimensionen in der Behandlung. Während kinesiologische Tests Ungleichgewichte aufdecken, können osteopathische Techniken diese gezielt ausgleichen. Diese Synergie macht die Behandlung besonders effektiv.

Als erfahrener Heilpraktiker für Kinesiologie biete ich Ihnen in Berlin eine fundierte und individuelle Behandlung. Möchten Sie mehr über die Methoden der Kinesiologie erfahren? Kontaktieren Sie mich gerne für einen persönlichen Ersttermin und lernen Sie meine Arbeitsweise kennen.